

(Binder separat erhältlich)
(Erhältlich in vorgefertigten Matten in benutzerdefinierten Größen)
(Andere Farben auf Bestellung erhältlich)
Die fertige Oberfläche hinterlässt eine weiche, rutschfeste Oberfläche aus Gummigranulat. Im Vergleich zu Methode 2 fühlt sich die Oberfläche etwas weicher an, da das Granulat NICHT mit Bindemittel beschichtet ist. Dadurch bleiben die natürlichen Stoßdämpfungseigenschaften, der Griff und das Gefühl des Gummis erhalten.
Diese Methode erfordert die geringste Vorbereitung und ist die am einfachsten zu erreichende der beiden Methoden. Benötigt 4 kg Gummi und 0,75 kg Bindemittel pro 1 m².
Anweisungen auf unserem Youtube-Kanal. HIER
Die fertige Oberfläche wird häufig auf Spielplätzen und Sportplätzen verwendet. Sie ist viel dicker als die "Haut" -Methode und bietet erhöhte stoßdämpfende Eigenschaften. Aufgrund des mit Bindemittel beschichteten Gummigranulats werden auch die Farben des Granulats viel lebendiger und aufgrund der Dicke der fertigen Oberfläche ist dieses Verfahren das strapazierfähigste der beiden.
Diese Methode erfordert die meiste Vorbereitung. Wenn Sie auf Agility-Geräte auftragen, müssen Sie die Geräte über den gesamten Umfang mit etwas (z. B. einer Schalung für Beton) umhüllen, damit das "Nassgießen" nicht herausfließt. Bei einer Dicke von ungefähr 6 mm erfordert diese Methode 7.5 kg Gummi und 1.2 kg Bindemittel pro 1 m².
Wenn Methode 1 oder 2 zu viel Arbeit zu sein scheint, wählen Sie einfach die Option und kaufen Sie eine vorgefertigte Matte, die entweder in Methode 1 oder 2 hergestellt wurde. HIER
Erforderliche Mengen pro Hindernis: